Jack Link’s Football Promo Q1 2023
LSI Germany GmbH, Eyber Str. 81, D-91522 Ansbach
Wenn Du Fragen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Aktion haben solltest, kannst Du Dich per E-Mail an uns wenden: Datenschutzbeauftragter.LSIGermany@jacklinks.com
Deine personenbezogenen Daten, die Du im Rahmen der Teilnahme an der Aktion übermittelst (wie Name, Adresse, E-Mailadresse, Geburtsdatum und die sonstigen ggf. auf dem Kassenbon ersichtlichen Informationen, z.B. über andere Produkte, Zahlungsinformationen oder der Ort Deines Einkaufs), werden ausschließlich und soweit notwendig zum Zwecke der Durchführung der Aktion verarbeitet. Du bist weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, Deine Daten bereitzustellen. Zur Durchführung der Aktion ist die Bereitstellung allerdings erforderlich, da Du ansonsten nicht an der Aktion teilnehmen kannst.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Durchführung der Aktion und auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO").
Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte oder eine Verwendung Deiner Daten zu einem anderen Zweck als zur Durchführung der Aktion erfolgt nicht, es sei denn, Du hast dazu Deine ausdrückliche Einwilligung erteilt. Zur Abwicklung der Aktion setzen wir allein sogenannte Auftragsverarbeiter ein. Dabei handelt es sich um technische Dienstleister, die Deine Daten auf Grundlage vertraglicher Vereinbarungen nur entsprechend unserer Weisung verarbeiten. Hierzu gehört auch die von uns mit der Abwicklung der Aktion beauftragte und in den Teilnahmebedingungen bezeichnete Agentur.
Sämtliche personenbezogenen Daten, die von Dir im Rahmen der Durchführung der Aktion speichert, werden 60 Tage nach Aktionsende vollumfänglich wieder gelöscht, es sei denn, wir haben ein berechtigtes Interesse an einer weiteren Speicherung oder diese ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (wie etwa gesetzlicher Aufbewahrungspflichten) erforderlich. In einem solchen Fall wird die weitere Verarbeitung der Daten in der Regel entsprechend dem Zweck der weiteren Speicherung eingeschränkt.
Selbstverständlich kannst Du über Deine gespeicherten Daten jederzeit Auskunft verlangen (Artikel 15 DSGVO) oder der Verwendung der Daten jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widersprechen (Artikel 21 DSGVO). Die Daten werden dann umgehend gelöscht. Eine weitere Teilnahme an der Aktion ist ab diesem Zeitpunkt aber nicht mehr möglich. Du hast zudem das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung von Daten (Artikel 17 DSGVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 20 DSGVO).
Zur Wahrnehmung dieser Rechte sende uns bitte eine Nachricht an Mail:
Datenschutzbeauftragter.LSIGermany@jacklinks.com
Wenn Du der Auffassung bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, hast Du das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Diese kann insbesondere die Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes, des Orts des mutmaßlichen Verstoßes oder aber die für uns zuständige Aufsichtsbehörde sein. Dieses Recht steht Dir unabhängig von anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen zu.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung Kannst Du Dich unter folgender E-Mail-Adresse an den Verantwortlichen dieser Website richten:
Datenschutzbeauftragter.LSIGermany@jacklinks.com
Hier geht es zur allgemeinen Datenschutzrichtlinie
https://jacklinks.eu/privacy
https://www.jacklinks.eu/cookies
Zuletzt aktualisiert am März 2021
Diese Cookie-Richtlinie soll Sie darüber informieren, wie wir „Cookies“ und ähnliche Technologien auf unserer Website verwenden, und Ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen bei der Nutzung unserer Website zu treffen. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese Cookie-Richtlinie zu lesen und zu verstehen. Diese Cookie-Richtlinie sollte zusammen mit unserer Datenschutzerklärung gelesen werden.
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oftmals eine anonyme eindeutige Kennung enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile App verwenden, fragt ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät nach der Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und darüber auf Informationen zuzugreifen. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit der Besuche und die Art und Weise, wie Sie die jeweilige Website oder mobile App nutzen, beinhalten. Cookies werden von uns als Teil unserer Website und auch von einigen unserer externen Partner verwendet.
Durch die Nutzung der Website stimmen Sie zu, dass wir erforderliche Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät speichern und darauf zugreifen können. Erforderliche Cookies sind Cookies, die für den Betrieb unserer Website unerlässlich sind.
Darüber hinaus können wir, wenn Sie Ihre Einwilligung geben, auch bestimmte nicht erforderliche Cookies auf Ihrem Computer oder einem anderen Gerät speichern und darauf zugreifen. Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website nicht erforderlich, ermöglichen es uns jedoch, zusätzliche Funktionen bereitzustellen oder zusätzliche Informationen über Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln. Sie sind nicht verpflichtet, unserer Verwendung nicht erforderlicher Cookies zuzustimmen, und wir werden solche Cookies erst dann setzen, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Wie Sie Cookies blockieren oder löschen oder die Zustimmung zur Verwendung nicht erforderlicher Cookies widerrufen, erfahren Sie im Folgenden.
Sitzungs-Cookies
Wir verwenden Cookies, damit die Website Ihre Browsersitzung auf unserer Website eindeutig identifizieren kann, wodurch wir diese Informationen mit Daten von unserem Website-Server koordinieren können.
Analyse-Cookies
Wir verwenden „Analyse“-Cookies. Diese, zusammen mit anderen Informationen, erlauben es uns zu berechnen, wie viele Personen die Website nutzen und welche Funktionen unserer Website am beliebtesten sind.
Wir verwenden diese Informationen, um die Website zu verbessern. Wir speichern in der Regel keine Informationen, die Sie uns in einem Cookie zur Verfügung stellen.
Funktions-Cookies
Diese werden verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie die Website erneut besuchen. Dies ermöglicht es uns, unsere Inhalte für Sie zu personalisieren. Die von uns verwendeten Funktions-Cookies helfen uns dabei, Ihre Sprachpräferenzen auf der Website zu speichern.
Erforderlich? - Nein
Zweck - Diese Cookies ermöglichen es uns, Informationen zu speichern, wie z. B. die Uhrzeit, zu der Sie unsere Website besuchen, ob Sie diese zuvor besucht haben, oder die Website, die Sie vor dem Besuch unserer Website besucht haben. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie hier: http://www.google.com/intl/en/analytics/privacyoverview.html
Dauer - Wie lange ein Google-Analytics-Cookie auf Ihrem Computer oder Gerät verbleibt, hängt davon ab, um was für ein Cookie es sich handelt und wofür es verwendet wird. Einige Google-Analytics-Cookies laufen am Ende Ihrer Browser-Sitzung ab, während andere bis zu zwei Jahre bestehen bleiben können. Sie können Google-Analytics-Cookies und andere Cookies jederzeit löschen, indem Sie Ihren Cache leeren.
Erforderlich? - Nein
Zweck - Used to distinguish users and sessions. The cookie is created when the javascript library executes and no existing __utma cookies exists. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics.
Dauer - 2 Jahre ab Erstellung/Aktualisierung
Erforderlich? - Nein
Zweck - Wird verwendet, um neue Sitzungen/Besuche zu ermitteln. Das Cookie wird erstellt, wenn die Javascript-Bibliothek ausgeführt wird und keine _utmb-Cookies vorhanden sind. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Daten an Google Analytics gesendet werden.
Dauer - 30 Minuten ab Erstellung/Aktualisierung
Erforderlich? - Nein
Zweck - Wird verwendet, um die Request-Rate zu drosseln.
Dauer - 10 Minuten
Erforderlich? - Nein
Zweck - Wird nicht in ga.js verwendet. Wird zu Interoperabilitätszwecken mit urchin.js gesetzt. In der Vergangenheit wurde dieses Cookie in Verbindung mit dem __utmb-Cookie verwendet, um festzustellen, ob der Benutzer eine neue Sitzung begonnen/die Website erneut besucht hat.
Dauer - Ende der Browser-Sitzung
Erforderlich? - Nein
Zweck - Speichert die ausgewählte Sprache der Website
Dauer - 1 Jahr ab dem Datum der Einstellung
Um einige Bereiche unserer Website nutzen zu können, müssen Sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie die Zustimmung zur Verwendung von Cookies verweigern oder später Cookies blockieren oder löschen, können einige Aspekte unserer Website eventuell nicht ordnungsgemäß funktionieren und Sie eventuell nicht auf die gesamte oder einen Teil unserer Website zugreifen.
Sie können die Verwendung von Cookies gänzlich blockieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen oder dem untenstehenden Link folgen. Weitere Informationen zur Cookie-Verwaltung und zum Blockieren oder Löschen von Cookies für eine Vielzahl von Browsern finden Sie unter dem Link All About Cookies.
Beim Besuch unserer Webseite werden Daten über den jeweiligen Zugriff ohne Personenbezug erhoben und gespeichert (sog. Log-Files). Der Webserver speichert grundsätzlich keine IP-Adressen. Einige dieser anonymisierten Zugriffsdaten werden für Zwecke der Fehlerbehebung und der Optimierung der Webseite sowie für das Zählen von Besuchern verwendet. Personenbezogene Daten werden dabei nicht verarbeitet.
Unsere Webseite verwendet das Open-Source-Software-Tool Matomo, wobei es sich um einen sogenannten Webanalysedienst handelt. Matomo setzt ein „Cookie“ auf dem Rechner der Nutzer. Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
(1) Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unseres Online-Dienstes. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die durch den Cookie erzeugten Nutzungsinformationen (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website und werden an unseren Server übertragen und zu Nutzungsanalysezwecken gespeichert, was der Webseitenoptimierung unsererseits dient.
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Unsere berechtigten Interessen sind die Verbesserung der Website und deren Nutzerfreundlichkeit. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Jedoch nicht länger als 90 Tage nach Ende der Aktion.